Was ist und wie funktioniert ein "Cookie"?
Cookies
(cookies = "Kekse" - die Herkunft des Namens ist unbekannt)
bieten die Möglichkeit, direkt aus einer HTML-Datei heraus Daten
auf dem Rechner des Anwenders (also bei IHNEN) zu speichern
und beim erneuten Aufruf der gleichen HTML-Datei wieder auszulesen.
So kann eine Web-Seite dynamisch auf gespeicherte Daten reagieren.
Ein Cookie ist vergleichbar mit einem Eintrag in einer INI-Datei
unter MS-Windows.
Es wird eine Variable mit einem zugewiesenen Wert abgespeichert,
zum Beispiel Datum und Uhrzeit des letzten Besuchs einer Web-Seite.
Dabei ist es nur möglich, solche Cookies auszulesen, die man selbst gesetzt hat.
Mit einem Cookie können keine Rechnerdaten des Anwenders ausgelesen werden!
Eine Virenübertragung mit Cookies ist ausgeschlossen!
Angesichts des vorhandenen Misstrauens bei Anwendern, die nicht wissen,
was ein Cookie ist, sollten Cookies nur verwendet werden,
wenn es einen triftigen Grund dafür gibt.
(Das sollte eigentlich selbstverständlich sein:
Alles was nicht notwendig ist, hat auf einer Web-Seite nichts verloren!!!)
In einem Cookie kann z.B. gespeichert sein:
- der Zeitpunkt, zu dem Sie diese Seite zuletzt besucht haben,
- ein Warenkorb für einen Web-Shop,
- welche Skin (= Theme = Layout = Aussehen) Sie für die Darstellung dieser Seite
gewählt haben,
- ...
[Hier]
können Sie erfahren, was zur Zeit in Ihrem Cookie gespeichert ist.